hohe Minne

hohe Minne
hohe Minne,
 
Minnesang.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohe Minne — beschreibt eine (literarische) Spielart der Minne, die sich seit etwa 1170/80 im Minnesang entwickelte und durch ein neues Verhältnis der Geschlechter gekennzeichnet ist. Das männliche lyrische Ich (der Werbende) spricht über seine erfolglosen… …   Deutsch Wikipedia

  • Minne — (mhd. Liebe) ist eine spezifisch mittelalterliche Vorstellung von gegenseitiger gesellschaftlicher Verpflichtung, ehrendem Angedenken und Liebe, die die adlige Feudalkultur des Hochmittelalters prägte. Das mittelhochdeutsche Wort minne wird seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Minne — Mịn|ne 〈f. 19; unz.〉 1. 〈MA〉 höfischer Frauendienst, das Werben der Ritter um Frauenliebe 2. 〈heute poet. u. altertümelnd〉 Liebe [<mhd. minne „Liebe“ <ahd. minna „Liebe, Zuneigung, Freude“] * * * Mịn|ne, die; [mhd. minne, ahd. minna,… …   Universal-Lexikon

  • Niedere Minne — Minne (mhd. Liebe) ist eine spezifisch mittelalterliche Vorstellung von gegenseitiger gesellschaftlicher Verpflichtung, ehrendem Angedenken und Liebe, die die adlige Feudalkultur des Hochmittelalters prägte. Das mittelhochdeutsche Wort minne wird …   Deutsch Wikipedia

  • Minne- oder Werbelied — Das Minne oder Werbelied ist die häufigste Gattung des Minnesangs. Innerhalb dieses Subtyps gibt es starke Variationen, jedoch kann man folgende Tendenzen erkennen: Es spricht zumeist ein männliches lyrisches Ich, welches in der Spielart der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebene Minne — Die ebene Minne ist eine Art des Minnesangs. In ihr wird die gleichberechtigte sowie die auf Gegenseitigkeit beruhende Liebe behandelt. Sie setzt sich aus dem Adjektiv „ebene“ für die Gegenseitigkeit und dem Substantiv „Minne“ für Liebe zusammen …   Deutsch Wikipedia

  • Guot wîp, ich bite dich minne — Wolfram von Eschenbach im Codex Manesse Guot wîp, ich bite dich minne (Lachmann 9,4; Kraus, Hanemann, Leitzmann VIII; Wapnewski 8) ist ein Minnelied des mittelhochdeutschen Epikers und Lyrikers Wolfram von Eschenbach, das etwa um 1200 entstanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Minnedienst — Minne (mhd. Liebe) ist eine spezifisch mittelalterliche Vorstellung von gegenseitiger gesellschaftlicher Verpflichtung, ehrendem Angedenken und Liebe, die die adlige Feudalkultur des Hochmittelalters prägte. Das mittelhochdeutsche Wort minne wird …   Deutsch Wikipedia

  • Minnensänger — Minnesänger Otto von Botenlauben (Botenlauben Brunnen, Bad Kissingen) Minnesang nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel im hohen Mittelalter pflegte, den Kaiser… …   Deutsch Wikipedia

  • Minnesang — Minnesänger Otto von Botenlauben (Botenlauben Brunnen, Bad Kissingen) Minnesang (Minne – mhd. Verehrung einer meist hochgestellten Dame oder Frau, ungleich spontaner Gefühlsäußerung) nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”